Roßlach-Friesen

  • Klanseiten
    • Mike
    • Claudia
    • Heinz
    • Jeffery
    • Sebastian
    • Christian
    • Johannes
  • Interessen
    • Frankenwaldverein
    • Wildlife Tennessee
    • Reisen
    • Cherokee
  • Hilfe
  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch
Logo Frankenwaldverein
  • Gründung
  • Vereinsleben
    • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Fahrten
      • Weimar und Buchenwald (09.07.2005)
      • Teplá und Marienbad (08.07.2006)
      • Karlsbad (15.07.2007)
      • Gößweinstein, Bamberg, Pommersfelden (06.07.2008)
      • Mainfranken (12.07.2009)
    • Wanderungen
    • Weihnachten
  • Vorstandschaft
  • Vereinslokal
  • Wanderlieder
  • Gedenktafel
  • Hauptverein

Mainfranken (12.07.2009)

Mit einem Wanderlied starteten 44 Vereinsmitglieder und willkommene Gäste zu unserer diesjährigen Omnibusfahrt nach Mainfranken. An der Raststätte Steigerwald wurde der Tisch ausgefahren, auf dem die Fahrtteilnehmer verschiedene Würstchen, diverse Semmeln und Brot vorfanden. Für den Durst gab es Sekt, Vitamingetränk und Mineralwasser. Gurken, Senf und Gummibärchen vervollständigten das Frühstück.

Leckeres Essen für den Tagesaufbau

Sektfrühstück in der Fränkischen Schweiz

So gestärkt, ging es nach Münster Schwarzach, um dort mit den Mönchen die Heilige Messe zu feiern. Einige besuchten das Grab des Friesener Missionspaters Gerold.

Münster und Abtei Schwarzach
Fassade des Münsters
Altar
Orgel
Strasse entlang der Weinberge
Kloster Vogelsburg

Auf dem Platz vor der Residenz in Würzburg angelangt, zerstreute sich die Reisegesellschaft, um die Mittagszeit in freier Verfügung verbringen zu können. Hauptziele waren die nahegelegenen Residenz und Kiliansdom.

Würzburger Dom Sankt Kilian
Orgel
Blick in die Domstraße
Festung Marienberg

Nach der Weiterfahrt konnten zahlreiche Teilnehmer ihre Kondition testen, als sie von der Nikolausstrasse aus über 256 Treppenstufen auf dem Stationsweg hinauf zum Käppele stiegen.

Treppenaufstieg zum Käppele (256 Stufen)
Käppele - Mariä Heimsuchung
Bildstock des Käppeles
Käppele von der Bergseite

Der bekannte Weinort Iphofen war das nächste Ziel. Ein angenehm warmes Wetter hatte sich mittlerweile eingestellt und mit Genuss saß man auf dem Marktplatz von Iphofen, das an diesem Tage sein Weinfest feierte. Viel zu kurz war die Zeit, obwohl es schon für ein oder zwei "Schoppe" ausreichte. Einige besuchten das am Marktplatz gelegene Knaufmuseum, in dem Exponate aus fünf Jahrtausenden und vier Kontinenten zu bestaunen sind.

Rödelseer Stadttor in Iphofen
Inka Ausstellung im Knaufmuseum
Weinfest in Iphofen
Blick vom Einersheimer Stadttor

Den Abschluss unserer Fahrt bildete das gemeinsame Abendessen im "Stierhof" in Dornheim. Obmann Markus Geiger dankte den Organisatoren Heinz Wich, Michael Wich und Robert und Henny Geiger-Hilk.

Nach oben

Mit Glauben allein kann man sehr wenig tun, aber ohne ihn gar nichts (Samuel Butler)