Roßlach-Friesen

  • Klanseiten
    • Mike
    • Claudia
    • Heinz
    • Jeffery
    • Sebastian
    • Christian
    • Johannes
  • Interessen
    • Frankenwaldverein
    • Wildlife Tennessee
    • Reisen
    • Cherokee
  • Hilfe
  • Deutsch
  • Englisch
  • Spanisch
Logo Frankenwaldverein
  • Gründung
  • Vereinsleben
    • Aktuell
    • Veranstaltungen
    • Fahrten
    • Wanderungen
    • Weihnachten
      • Die erste Weihnachtsfeier (29.12.1972)
      • Advents- und Nikolausfeier (07.12.1973)
      • Weihnachtsfeier (02.12.2005)
      • Weihnachtsfeier (01.12.2006)
      • Weihnachtsfeier (07.12.2007)
      • Weihnachtsfeier (04.12.2009)
  • Vorstandschaft
  • Vereinslokal
  • Wanderlieder
  • Gedenktafel
  • Hauptverein

Weihnachtsfeier (01.12.2006)

Das gemeinsam gesungene Lied "Tauet Himmel" leitete die Adventsfeier der Ortsgruppe Roßlach-Friesen des Frankenwaldvereins ein. Heinz Wich, Reinhold Geiger, sowie Christian, Dagmar und Sebastian Wich lasen die Geschichte vom echten Nikolaus, der im Gegensatz zur kommerziellen, jämmerlichen Weihnachtswerbefigur der Großkaufhäuser mit deinen Äpfeln vom Baum des Lebens Freude und Wärme in die Herzen einiger Menschen in der Stadt brachte.

Wich Sebastian - Michael - Johannes

"Alte Weihnachtsweise" - Anonymes Lautenstück

Rita Schütz, Gundi Müller, Ingrid Wich, sowie Regina Geiger, Luitgard Lenker und Heinz Wich brachten Gedichte mit vorweihnachtlichem Inhalt zum Vortrag. Heinz, Michael und Christian Wich sangen den Andachtsjodler.

Wich Michael - Johannes

"Es ist ein Ros' entsprungen"

Die Vereinsjugendband mit Michael Wich, Johannes und Sebastian Wich an Gitarre und Keyboard umrahmten die Feier mit Adventsweisen.

Wich Sebastian

"Nikolaus und der Junge"

So wurden folgende Lieder dargeboten:

  • "Alte Weihnachtsweise" - Anonymes Lautenstück
  • "Es ist ein Ros' entsprungen"
  • "Kling, Glöckchen"
  • "Greensleeves"
"Kling, Glöckchen"
"Greensleeves"

Das gemeinsam gesungene Adventslied "Freut euch im Herrn" beschloss die gelungene Feier.

Nur zwischen Glaube und Vertrauen ist Frieden (Friedrich Schiller 1759-1805)